 |
Die Stiftung leistet Beiträge an:
Akademikerinnen (Abschluss mit dem Master-Diplom an Uni/ETH oder einer Fachhochschule, an Uni/ETH auch mit einem Lizentiat oder Diplom/Staatsexamen)
- ältere Akademikerinnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen
- jüngere Akademikerinnen in wirtschaftlicher Notlage (befristete Leistungen)
- mit 10 Jahren Wohnsitz in der Schweiz
Die Beurteilung der wirtschaftlichen Situation erfolgt aufgrund der Ansätze für Ergänzungsleistungen bzw. Sozialhilfe.
Projekte in Altersforschung
einer Schweizerischen Universität/ETH oder Fachhochschule, vorzugsweise mehrheitlich von Frauen ausgeführt (Beiträge projektbezogen). |
|
|
|
| |  |